Startseite | Bergsteigen | Alpendominanzen | Klettern | Rennrad | Trekking | Sonstiges | |||
Auf dem Dominanzprinzip basierende Serien
Unter der Hauptgliederung "Alpendominanzen" sind die Besteigungsserien in den Alpen zusammengefasst, die auf dem "Dominanzprinzip" aufgebaut sind. Die klassische Festlegung von Bergsteigerserien erfolgte im Normalfall nach der Höhe der Berge - alle 8000er, alle 4000er etc. Dies führt dazu, dass immer wieder eine Diskussion entbrennt, ob nicht die ein oder andere “Graterhebung”
Dieses System beruht auf folgenden wichtigen Säulen:
Alle Einteilungen nach diesem System sind nun nicht mehr willkürlich, sondern nach objektiven statistischen Kriterien vorzunehmen. Es kommt zu einer systematischen und geographisch korrekten Einteilung der Berge. Aus dieser Einteilung ergeben sich nun Besteigungsserien deren Ziele die höchsten und dominantesten Erhebungen der jeweiligen Einheit darstellen. Dies ergibt herausfordernde Ziele für jeden Bergfreund und ggf. noch Besteigungsserien bei denen es noch keine oder nur sehr wenige Bergfreunde gibt, die schon alle Berge der jeweiligen Serie bestiegen haben. Unsere Statistiken sollen darüber ein klein wenig Aufschluss geben.
Der erste Teil der weiterführende Informationen zum Dominanzsystem in deutscher Sprache ist im Menüpunkt "Erläuterung Dominanzsystem" ersichtlich. Ausführliche Informationen in englischer Sprache finden sich unter www.8000ers.com Menüpunkte: Prominence und Dominance. Hier finden sich auch Informationen über andere Kriterien (Isolation, Steilheit usw.) : 8000ers.com
© Extreme-Collect / Gerhard Wiedemann 2003
|
![]() |
||
Copyright 2000-2023 extreme-collect.de
designed by Toni Friedrich |
|||